Werksneuigkeiten Brandschutz
Um die Sicherheitsarbeit der Fabrik weiter zu stärken, das Brandschutzbewusstsein der Mitarbeiter des Unternehmens zu stärken und ihre Fähigkeiten zur Brandbekämpfung und -beseitigung im Notfall zu verbessern, hält das Unternehmen an dem Grundsatz „Sicherheit zuerst, Prävention zuerst“ und dem Konzept „Menschenorientiert“ fest.
Am Nachmittag des 7. März findet für alle Mitarbeiter des Unternehmens eine Brandschutzunterweisung im Konferenzraum statt!
Am Nachmittag des 11. März um 14 Uhr führte der Sicherheitsmanager des Unternehmens im offenen Bereich der Fabrik eine Feuerübung und eine Übung zum Einsatz der Feuerlöschausrüstung für alle Mitarbeiter durch. Die Aktivität begann offiziell. Zunächst gab der Sicherheitsmanager den teilnehmenden Mitarbeitern Schulungsanweisungen und schlug drei Punkte zum Brandschutz vor.
Erstens sollten die Kollegen gute Brandschutzgewohnheiten pflegen und das Mitbringen von Funken in die Fabrik verbieten, um Brandgefahren an der Wurzel zu beseitigen.
Zweitens sollte bei einem Brand schnellstmöglich die Feuerwehr-Notrufnummer 119 gewählt werden, um Hilfe zu rufen.
Drittens muss man bei einem Brand Ruhe bewahren und darf nicht in Panik geraten. Man muss die richtigen Selbstrettungs- und Notfallmaßnahmen ergreifen. Vor der Übung erläuterte der Sicherheitsbeauftragte den Notfallplan für den Brandort. Das Prinzip der Verwendung von Feuerlöschern und die damit verbundenen Vorsichtsmaßnahmen wurden erklärt und jeder Mitarbeiter wurde persönlich im Umgang mit Feuerlöschern geschult.
Nach aufmerksamem Zuhören erlebten die Kollegen persönlich den Prozess der rechtzeitigen Evakuierung und den Einsatz von Feuerlöschern vor Ort. Angesichts des lodernden Feuers zeigte jeder Kollege große Gelassenheit. Durch die Befolgung der Schritte und Methoden zum Löschen von Bränden wurden der dichte Rauch und das durch Benzin entzündete Feuer erfolgreich und schnell gelöscht. Dadurch wurden die Brandschutzstandards erreicht, unerwarteten Situationen ruhig und gelassen zu begegnen und das Feuer erfolgreich und schnell zu löschen.
Abschließend verließen die Kollegen aus den verschiedenen Abteilungen unter Anleitung des Ausbilders nach und nach den offenen Raum. Diese Übung ist erfolgreich beendet.
Durch die Brandschutzübungen wurde die Reaktionsfähigkeit aller Mitarbeiter auf Notfälle verbessert, ihr Wissen über Brandschutz gestärkt und ihre praktischen Fähigkeiten im richtigen Umgang mit Feuerlöschgeräten verbessert. Damit wurde eine solide Grundlage für zukünftige Sicherheitsarbeit in der Produktion geschaffen. Durch diese Feuerlöschübung haben meine Kollegen ihr Bewusstsein für Brandschutz geschärft, ein gutes Gedächtnis und die Anforderungen an Feuerlöschfähigkeiten entwickelt und ein tiefes Verständnis des Feuerlöschprozesses erlangt. Durch diese Übung haben wir die Sicherheitseinrichtungen in der Fabrik unseres Unternehmens weiter verbessert und ein starkes Notfall-Feuerlöschteam aufgebaut, das für unvorhersehbare, plötzlich auftretende Brandunfälle in der Zukunft eine Schutzmauer und einen Schutzschirm hinzugefügt hat.